Veranstaltungen mit Tradition
  Die Steiner Jugendfeuerwehr 
  ist Veranstalter des 
  Maifeuers am 30. April. Bei 
  Einheimischen und Gästen 
  eine beliebte Möglichkeit 
  zum Klönschnack bei 
  knisterndem Feuerschein.
  Der Laternenumzug Mitte Oktober führt mit musikalischer 
  Begleitung eines Spielmannszuges durch die Straßen des 
  Ortes. Die Mitglieder der Jugendwehr begleiten dabei 
  große und kleine Gäste mit Fackeln. Bei der Rückkehr zum 
  Feuerwehrhaus wartet dort 
  eine kleine Stärkung auf die 
  Teilnehmer, um den Abend 
  ausklingen zu lassen.
  Unterstützt wird die 
  Jugendwehr bei den 
  Veranstaltungen natürlich 
  von den Mitgliedern der aktiven Wehr.
 
 
 
 
  
Die Einsatztruppe von morgen 
  Sinnvolle Freizeitgestaltung wird Kindern und Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr 
  geboten, die Mitgliedschaft ist kostenlos. Teamwork und gegenseitige Unterstützung 
  wird groß geschrieben im Miteinander, wie auch Disziplin ohne jeglichen Drill. 
  Vermittelt wird hier der Umgang mit der Technik und den Gerätschaften der 
  Feuerwehr in Theorie und Praxis. Der Umgang mit dem Funkgerät wird ebenso geübt, 
  wie das korrekte Absetzen eines Notrufs.
  Zusätzlich kommt natürlich auch der Spaß nicht zu kurz, es gibt Spiel- und DVD-
  Abende, Besuche in der Schwimmhalle, gemeinsames Baden an der Mole im Sommer 
  und vieles mehr. Ein ganz besonderes Highlight ist für die Jugendfeuerwehrleute der 
  alljährlich stattfindende Tag der Jugendwehren für Schleswig-Holstein und Hamburg 
  im Hansapark.
  Beim Nachtmarsch der Jugendwehren des Amtes Probstei ist Geschicklichkeit oder 
  Pfiffigkeit gefragt, um als Team aufs Siegertreppchen zu kommen.
  Der Beitritt ist für Jugendliche ab zehn Jahren möglich, Kinder ab acht Jahren können in 
  der angeschlossenen Jüngstengruppe ebenfalls mitmachen.
 
 
 
  
Jugendfeuerwehr
 
 
  
Die Jugendwartin
  Carolin Treydte vertritt im Wehrvorstand die Belange der 
  Jugendwehr. Jugendgruppenleiterin - von den Jugendlichen aus 
  den eigenen Reihen gewählt - ist zur Zeit Kea Marlene 
  Siekmann, ihr Stellvertreter Felix Schütt,  Schriftwart Luc 
  Inderbieten.